Liedbegleitung

Seit vielen Jahren gestalte und begleite ich Liederabende mit Sänger*innen unterschiedlichster Stimmfächer – von klassischen Liedzyklen bis hin zu thematischen oder interdisziplinären Konzertformaten.

Meine Programme sind häufig dramaturgisch aufgebaut – mit literarischen Bezügen, kulturgeschichtlichem Hintergrund oder aktuellen Fragestellungen.

Beispiele thematische Schwerpunkte :

  • Klassische Liedkunst
    Liederzyklen von Schubert, Schumann, Brahms u. a.
  • Sprach- und Kulturvielfalt
    Russische, französische und italienische Liederabende 
  • Lied & Literatur
    Märchen und Balladen, Hölderlins letzte Reise u.a.
  • Zeitgenössische Liedzyklen & Uraufführungen
    Winterleben (J. Gordon), Allen und Jedem (Porotskiy), Fünf Jiddische Anekdoten (Rosenberg)
  • Historische und biografische Themen
    Ewig dein Peter (Peter Cornelius Festival), Clara Schumann 200, In Memoriam 80/50
  • Musikalisch-dramatische Formate
    Pierrot Lunaire, Songs of Travel

Ich übernehme dabei nicht nur die Klavierbegleitung, sondern auch Programmkonzeption, dramaturgische Planung und künstlerische Leitung.


Ensemblearbeit –LiedVolumen

Als Mitglied des Ensembles LiedVolumen (www.liedvolumen.de) wirke ich an interdisziplinären und experimentellen Liedprojekten mit. Ziel des Ensembles ist es, klassische Liedkunst neu zu denken und mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen zu verbinden.

Zu den bisherigen Programmen gehören u. a.:

  • Das Melodram der Liebe (Vokale Kammermusik der Romantik – ein Beitrag zum Brahms-Jubiläumsjahr 2022)
  • Aufbruch (KlangART Vision Festival)
  • Aus vollem Herzenstriebe (Robert und Clara Schumann -ein romantisches Liederspiel)

 

Konzertbegleitung mit Sänger

Umfangreiche Erfahrung als Begleiterin in zahlreichen Konzerten und Festivals – sowohl im Kammermusik- als auch im Solobereich, national und international.

Ausgewählte Highlights:

  • Zusammenarbeit mit Gesangssolisten bei Produktionen von Jewish Composers of the 20th Century, Puccini Gala mit Elena Pankratova und  Luana DeVol, Verdi Gala mit Eduardo Villa und Gail Gilmore
  • Konzertpianistin für Ensembles und Gruppen wie Kleine Opernensemble Hessen, Opera Piccola, Rhein Vokal usw.
  • Konzertreihen und Festivals wie Viva la musica (Eltville), DoKuMM (Frankfurt), Sommerbrücke (Friedrichsdorf), Abendkonzertreihe (Kelkheim), Neue Kurkonzerte (Bad Nauheim), Kultur Sommer (Idstein, Bad Schwalbach, Rheinland-Pfalz), Open Air Festival (Bad Vilbel) Kultur im Keller (Montabaur) usw.
  • Kooperationen mit renommierten Künstlern wie KS June Card, Keith Ikaia-Purdy und Anna Maria Kaufmann

 

Musikalische Leitung & Korrepetition (Oper / Operette)

Langjährige Erfahrung als musikalische Leiterin und Korrepetitorin in Opern-, Operetten- und Musiktheaterproduktionen – an renommierten Theatern, freien Ensembles und Festivals.

Ausgewählte Engagements:

  • 2024 – Rheinfelder Schlossfestspiele 
  • Theater Mainz: Les Contes d’Hoffmann
  • Staatstheater Wiesbaden: Giuditta
  • Opera Classica Europa: Das Land des Lächelns, Così fan tutte, Die lustige Witwe usw.
  • Oper aHa: Macbeth, Die Fledermaus, Tosca, Die Zauberflöte, Le nozze di Figaro usw.
  • Papageno Musiktheater Frankfurt: Musikalische Leitung in über 60 Produktionen, u. a. Tosca, Gianni Schicchi, Rigoletto, Der Mann von La Mancha, Charley’s Tante, Die Kinder der toten Stadt, Liverpool Oratorio usw.
  • Die junge Operette Frankfurt: Gräfin Mariza, Die Csárdásfürstin
  • Pocket Opera Wiesbaden: Die Zauberflöte, Cavalleria Rusticana
  • OpernPraline Frankfurt: Hänsel und Gretel
  • IMA, Alte Oper Frankfurt: Tosca, Chun-Hyang
  • Mahagonny Songspiel (Brecht/Weill)

 

Chor- Korrepetition & Begleitung

Langjährige Erfahrung in der Probenarbeit und Konzertbegleitung zahlreicher Chöre – von Laienchören über Universitätsensembles bis hin zu professionellen Vokalformationen.

Ausgewählte Projekte & Chöre:

  • 2023 – Ein deutsches Requiem mit der Thomaskantorei Mainz
  • 2023 – Petite messe solennelle mit dem Kammerchor Collegium Cantorum Merzig
  • 2017 – Ein deutsches Requiem mit dem Bach Chor Würzburg
  • 2016 – Petite messe solennelle mit dem Bach Chor Würzburg
  • Korrepetition für den Lufthansa Konzertchor und Singing Voices
  • Korrepetitorin beim Collegium musicum der Universität Mainz
  • Zusammenarbeit mit zahlreichen Chören

 

Konzertbegleitung mit Instrument & Kammermusik

Als erfahrene Korrepetitorin und Kammermusikpartnerin begleite ich regelmäßig Solist:innen und Ensembles in Konzerten, Wettbewerben und Unterrichtssituationen. Mein Repertoire erstreckt sich über zahlreiche Instrumente und Stilrichtungen.

Korrepetition (Hochschulbereich & Festivals):

  • Kontrabass (Prof. Dobner, Prof. N. de Groot, Prof. Günter Klaus)
  • Violoncello (Prof. Wallfisch, Geiss)
  • Violine (Prof. Shih, Nodel, Wähdel, Prof. Bergmann, Prof. Lorenz)
  • Viola (Prof. Bussian)
  • Saxophon (Klasse Bangs-Urban)
  • Querflöte (Prof. Gavric)
  • Korrepetitorin beim Casalmaggiore International Festival (Italien)

Kammermusik & Konzerte:

  • Mitwirkung bei Konzerten des Ensembles Mainzer Virtuosi
  • Zahlreiche Recitals mit verschiedenen Instrumenten: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Posaune, Saxophon
  • Konzerte mit dem Violin Duo Canos
  • Zusammenarbeit mit René Giessen (Mundharmonika)
  • Gründerin und Pianistin des Jeju Piano Trio (seit 1997)

Orchestertätigkeit

Vielfältige Erfahrungen als Pianistin, Celesta- und Cembalospielerin in namhaften Orchestern und Produktionen – sowohl im Konzert- als auch im Opernbereich.

Ausgewählte Engagements:

  • Harry Potter in Concert, Celesta/Harfe/Klavier, Alte Oper Frankfurt
  • Die Zauberflöte, Celesta
  • Die Schöpfung (Haydn), Cembalo, St. Stephan Mainz
  • Pianistin für das Orchester der Opera Classica Europa
  • Pianistin im Johann Strauss Orchester Wiesbaden
  • Korrepetitorin und Arrangeurin bei der Jeju Philharmonie (1996–1998)

 

 

Lehrtätigkeit

Langjährige Erfahrung als Korrepetitorin und Dozentin im Hochschulbereich sowie bei internationalen Meisterkursen und Akademien – mit besonderem Fokus auf Liedbegleitung und Gesangsrepertoire.

Zudem wirkte sie als fachliche Beraterin bei der Erstellung des neuen Klavierauszugs der Operette „Die lustige Witwe“ (Glocken Verlag) mit.

Regelmäßige Lehrtätigkeit:

  • Liedbegleitung & Korrepetition, Liedklasse – Hochschule für Musik Mainz
  • Korrepetition für Gesang & Instrumente – Wiesbadener Musikakademie
  • Korrepetition für Gesang – Internationale Opernakademie Bad Schwalbach
  • Korrepetition für Gesang & Streichinstrumente – Hochschule für Musik Mainz
  • Korrepetitorin – Orchesterakademie des Staatstheaters Wiesbaden
  • Korrepetition – „Studio für Stimme“, Frankfurt

Meisterkurse & Workshops:

  • Dozentin beim Neustädter Meistersingerkurs
  • Meisterkurs mit Prof. Thomas Dewald (2018)
  • Meisterkurs mit Petra Lang (2018)
  • Singing Summer mit Valentin Erben (2017)
  • Meisterkurs mit Prof. Karasiak (2016)
  • Meisterkurs mit Prof. Cheryl Studer (2016)

 

 

 

 

Uraufführungen & Zeitgenössische Musik

Aktive Mitwirkung an Uraufführungen und Erstaufführungen zeitgenössischer Werke – sowohl als Pianistin, musikalische Leiterin als auch in assistierender Funktion.

Uraufführungen & Erstaufführungen:

  • 2025 – Allen und Jedem, Lied-Sonate von Porotskiy (Erstaufführung, Deutschland)
  • 2025 – Fünf Jiddische Anekdoten von J. Rosenberg (Uraufführung)
  • 2024 – Oper Samson von A. Breuer (Uraufführung, musikalische Assistenz)
  • Ein Liederzyklus für Joseph Beuys von D. Pavey (Erstaufführung, Deutschland)
  • Winterleben für Mezzosopran und Horn von J. Gordon (Erstaufführung, Deutschland)
  • Musikdrama Die Kinder der toten Stadt von T. Auerswald (Uraufführung, musikalische Leitung)
  • Liverpool Oratorio von Paul McCartney (Erstaufführung in halbszenischer Interpretation, musikalische Leitung)
  • 2006 – Oper Kein Ort, Nirgends (musikalische Assistenz, Theater Mainz)

Zeitgenössische Festivals:

  • Tage für Neue Musik, Darmstadt (2005, 2008, 2009)

 

Am Cembalo & Orgel

Auftritte als Cembalistin und Organistin in verschiedenen Barock- und Vokalprojekten – stilistisch fundiert und historisch informiert.

Ausgewählte Projekte:

  • Tanis et Zélide (2025) – Cembalo
  • Noël mit dem Vokalensemble Canticum (2023) – Orgel
  • Marc’Antonio e Cleopatra von Hasse (2017) – Cembalistin

 

 

CD-& Rundfunkproduktionen

Mitwirkung bei zahlreichen CD- und Rundfunkaufnahmen – von Kunstlied über Märchenbuchvertonungen bis hin zu Live-Mitschnitten im Radio.

Ausgewählte Produktionen:

  • 2021 – Gast im Podcast SWR Aktuell Mondial
  • 2021 – CD-Produktion für das Buch Papagenos Märchenschatz, Edition Faust
  • 2020 – CD Das Licht der Welt – Lieder von Engelbert Humperdinck und Christoph Ballmann
  • 2018 – Live-Hörprobe bei Deutschlandradio Kultur
  • 2017 – CD zum Buch Als lachten alle Sterne – Der kleine Prinz, Karl Rauch Verlag
  • 2016 – CD Die Welt in stillem Klang – Lieder von Hans Auenmüller
  • 2015 – CD Achtung, Aufnahme! – Vaughan Williams: On Wenlock Edge

 

 

Klaviersolo

Solistische Auftritte mit thematisch kuratierten Programmen – von klassischer Romantik bis zur impressionistischen Klangwelt.

Ausgewählte Konzerte:

  • 2023 – Permanent Piano, Mainzer Museumsnacht
  • 2022 – Solorezital Impromptus – Intermezzo – Impressionismus